Was am 17. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Apple)
Neuigkeiten
Nach Hackerangriff: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingestellt
Eine Patientin starb nach einem Hackerangriff auf die Düsseldorfer Uniklinik. Nach den Drahtziehern wird weiter gefahndet. (Ransomware, Server)
Mozilla: Firefox 83 erscheint mit optionalem HTTPS-Zwang
Das Firefox-Team hält HTTPS für ausreichend verbreitet, um es zu erzwingen. Der Browser wird außerdem schneller und läuft auf den ARM-Macs. (Firefox, Browser)
Ransomware: Capcom hat Erpresser offenbar nicht bezahlt
Geschäftsgeheimnisse rund um Resident Evil und andere Capcom-Spiele sowie persönliche Daten von 350.000 Personen sind im Netz aufgetaucht. (Capcom, Datenschutz)
E-Privacy-Verordnung: EU-Länder lehnen deutschen Vorschlag ab
Die Bundesregierung muss ihren Vorschlag zur E-Privacy-Verordnung nachbessern. Für eine Einigung bleibt nur noch wenig Zeit. (E-Privacy, Datenschutz)
Datenschützer: Corona-App nicht auf Kosten des Datenschutzes ändern
Ein Landesbeauftragter für Datenschutz sieht mindestens ein schweres Versäumnis bei der Corona-App – ist aber gegen weniger Datenschutz. (Corona-App, Datenschutz)
Überwachung: EU-Innenminister wollen Verschlüsselung umgehen
Die Polizei soll an alle Informationen kommen, die sie benötigt – auch wenn sie verschlüsselt sind. Damit würde allerdings die E2E-Verschlüsselung abgeschafft. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung)
Microsoft: APT-Angriffe auf Entwickler von COVID19-Impfstoffen
Microsoft hat mehrere staatliche Hackergruppen bei Angriffen auf Pharmafirmen und Forscher ertappt, die an COVID-19-Impfstoffen arbeiten. (Microsoft, Internet)
Linux-Distributionen: Warum ein Sicherheitsfix drei Jahre nicht ankam
Ein Buffer Overflow in der Bibliothek Raptor zeigt, wie es bei Linux-Distributionen im Umgang mit Sicherheitslücken manchmal hakt. Von Hanno Böck (Linux-Distribution, Ubuntu)
Sony: Playstation 5 hört in Multiplayerspielen mit
Mit der Playstation 5 könnten in Lobbys von Multiplayerspielen öfter private Unterhaltungen der anderen Teilnehmer zu hören sein. (Playstation 5, Sony)