In einem Pilotprojekt will die Polizei kontrollieren, ob Autofahrer ihr Handy unzulässig nutzen. Doch die Bußgelder könnten ebenfalls unzulässig sein. (Datenschutz, Security)
Neuigkeiten
Ransomware: Liste mit erbeuteten Continental-Dateien veröffentlicht
Lockbit hat eine Liste der gestohlenen Continental-Dateien veröffentlicht. Offenbar sind sensible Daten von Angestellten und Autokonzernen enthalten. (Datenleck, Malware)
Tracking: Sammelklage wirft Apple illegale Datensammelei vor
Apple sammelt umfassend Daten über seine Nutzer – auch wenn diese das eigentlich deaktiviert haben. Nun haben iPhone-Nutzer aus den USA Klage eingereicht. (iOS, Apple)
Strafe für Sammlung von Standortdaten: Google zahlt für Ortungsschwindel 391,5 Millionen US-Dollar
Jahrelang hat Google Kunden vorgegaukelt, die Übermittlung von Standortdaten an das Unternehmen könne deaktiviert werden. (Google Maps, Smartphone)
Kriminalität: Warum Ransomware, wenn eine Erpresser-E-Mail reicht?
Kriminelle verlangen per E-Mail Lösegeld für einen angeblichen Hack des Unternehmensservers. Auch Troy Hunt von HIBP hat ein solches Schreiben erhalten. (Ransomware, Spam)
Ransomware: 33-Jähriger wegen Beteiligung an Lockbit-Kampagne angeklagt
Einem russisch-kanadischen Staatsbürger wird vorgeworfen, Teil der Ransomware-Kampagne Lockbit gewesen zu sein. Diese erpresst derweil Continental. (Ransomware, Internet)
Chrome, Safari, Firefox: Die mysteriöse Firma, die in unseren Browsern steckt
Die Zertifizierungsstelle Trustcor steckt in Chrome, Safari und Firefox – dabei hat sie Verbindungen zu Spyware- und Überwachungsfirmen. (Security, Firefox)
Gehackter Messenger: EuGH soll über Encrochat entscheiden
Das Berliner Landgericht trägt den Streit um den staatlich gehackten Messenger Encrochat vor den EuGH. (Encrochat, Smartphone)
Whatsapp, Threema, Signal: Messenger können Standort leaken
Über die Zustellbestätigungen in Messengern wie Whatsapp, Signal oder Threema konnten Forscher den Standort des jeweiligen Smartphones ermitteln. (Messenger, Instant Messenger)
Ransomware: Daten von Kreisverwaltung im Darknet
Eine Ransomwaregruppe hat Daten im Rhein-Pfalz-Kreis verschlüsselt und kopiert. Jetzt wurden sie im Darknet veröffentlicht. (Ransomware, Security)