Viele Radsportteams setzen heute auf drahtlose Schaltsysteme. Forscher haben Schwachstellen entdeckt, mit denen sich Radrennen gezielt manipulieren lassen. (Sicherheitslücke, Firmware) Zur Quelle wechseln Author:
Neuigkeiten
(g+) Container-Security: Werkzeuge für Schwachstellentests mit Containern
Container sind intrinsisch nicht sicherer als Anwendungen, die direkt auf dem System laufen. Doch es gibt Werkzeuge, die Admins hier unterstützen. Ein Ratgebertext von Martin Loschwitz (Container, Server) Zur Quelle wechseln Author:
In eigener Sache: Flexibilität für Mitarbeiter – das digitale Zeitwertkonto
Neu in der Golem Karrierewelt: Das digitale Zeitwertkonto von timefonds bietet eine innovative Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung – mit vielen Vorteilen für Angestellte und Unternehmen. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware) Zur Quelle wechseln Author:
Ohne Nutzerinteraktion: Windows-Systeme per IPv6 aus der Ferne angreifbar
Unter Einsatz speziell gestalteter IPv6-Pakete können Angreifer Desktop- und Server-Systeme mit Windows über das Netzwerk vollständig übernehmen. (Sicherheitslücke, Server) Zur Quelle wechseln Author:
Nach Update-Panne: Microsoft deaktiviert Patch für Bitlocker-Schwachstelle
Einige Windows-Systeme können seit den Juli-Updates ohne Eingabe eines Bitlocker-Keys nicht mehr starten. Microsofts „Lösung“ dafür scheint gar keine zu sein. (Updates & Patches, Microsoft) Zur Quelle wechseln Author:
Seit 2015 gesucht: Mutmaßlicher Ransomware-Pionier verhaftet und ausgeliefert
Der 38-Jährige soll Anführer mehrerer Cybercrime-Operationen gewesen sein und berüchtigte Ransomware-Stämme und Exploit-Kits entwickelt haben. (Cybercrime, Cyberwar) Zur Quelle wechseln Author:
CAN-Bus ausgelesen: Raspberry Pi macht ein Auto zum Game-Controller
In Autos läuft vieles über den CAN-Bus – auch Steuersignale von Lenkrad und Pedalen. Zwei Doktoranden nutzen das, um Rennspiele zu steuern. (DIY – Do it yourself, Defcon) Zur Quelle wechseln Author:
Sicherheitslücke Sinkclose: Der System Management Mode ist schon lange kaputt
Der System Management Mode von x86-Prozessoren macht mal wieder Probleme. Wir erklären das Konzept und seine seit Jahren bekannten Schwachstellen. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Prozessor, Sicherheitslücke) Zur Quelle wechseln Author:
HID-Keycards geklont: Forscher knacken Schließsysteme von Unternehmen und Behörden
Sieben Jahre lang haben Forscher Zugangskontrollsysteme von HID Global untersucht. Das Ergebnis: Ein Zugriff auf kryptografische Schlüssel zum Klonen von Keycards. (Sicherheitslücke, RFID) Zur Quelle wechseln Author:
Verschlüsselung ausgehebelt: Forscher übernimmt Kontrolle über Geldautomaten
So manch ein Hacker träumt davon, die Software von Geldautomaten zu knacken, um sich beliebig viel Bargeld auszahlen zu lassen. Einem Forscher ist wohl genau das gelungen. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung) Zur Quelle wechseln Author: