Neuigkeiten

Corellium: Apple verliert Berufung gegen iOS-Virtualisierer

Die IT-Security-Werkzeuge von Corellium verstoßen laut Apple gegen das Urheberrecht. Der iPhone-Hersteller kann sich damit nicht durchsetzen. (Apple, Urheberrecht)

Sparkassen und Volksbanken: Mit Kleber gegen Geldautomatensprengungen

Banken in Deutschland wollen ihre Geldautomaten vor Sprengungen mit einer Technik schützen, die in den Niederlanden erfolgreich ist. (Geldautomat, Security)

Juristisches Gutachten: Chatkontrolle dürfte vor dem EuGH scheitern

Einige EU-Mitgliedstaaten betrachten die Pläne zur Chatkontrolle mit Skepsis. Ein Gutachten warnt nun vor der Verletzung von Grundrechten. (Chatkontrolle, Instant Messenger)

Datenleck: Firmware- und Bootguard-Schlüssel von MSI veröffentlicht

Eine Ransomwaregruppe hat nach einem Hack etliche interne Daten von MSI veröffentlicht. Darunter auch private Schlüssel zum Signieren. (MSI, Intel)

Western Digitals Onlineshop geschlossen: Angreifer hatten Zugriff auf Kundendaten

Es gibt neue Erkenntnisse zum Angriff auf die IT-Infrastruktur bei Western Digital, der sich vor über einem Monat ereignet hat. (Western Digital, Malware)

VPN: Deutschland schickt schwedische Polizei zu Mullvad

Auf Ersuchen der Rostocker Staatsanwaltschaft stand die schwedische Polizei kürzlich im Büro des VPN-Dienstes Mullvad. Beschlagnahmt wurde jedoch nichts. (VPN, Datenschutz)

Anzeige: KI für Führungskräfte – Risiken erkennen und Chancen nutzen

KI-Chancen und -risiken erkennen und vom Wissen profitieren? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Führungskräften, wie es geht! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)

Schulministerium NRW: Sicherheitslücke bestand möglicherweise seit 2002

Eine von Sicherheitsforschern entdeckte Sicherheitslücke könnte schon seit über 20 Jahren bestanden haben, teilte das Schulministerium in NRW mit. (Schulen, Server)

EuGH-Urteil: Nicht jeder DSGVO-Verstoß rechtfertigt Schadenersatz

Der EuGH hat ein Grundsatzurteil zum Schadenersatz bei Datenschutzverstößen getroffen. Demnach gibt es keine Bagatellgrenze. (DSGVO, Datenschutz)

Google: „Macht’s gut und danke für den Phish“

Mit Passkeys möchte sich Google von Passwörtern verabschieden. Die passwortlose Authentifizierung ist nun bei allen Google-Konten verfügbar. (Passkeys, Google)

1 177 178 179 180 181 398