Die Portemonnaies von Von Heesen bewahren sensible Daten vor Fremdzugriffen. Bei Amazon sind verschiedene Ausführungen stark vergünstigt. (Technik/Hardware, RFID)
Neuigkeiten
Mikrotik: Kritische Sicherheitslücke gefährdet über 900.000 Router
Eine Schwachstelle in der Betriebssoftware von Mikrotik-Routern erlaubt Angreifern die vollständige Kontrolle anfälliger Geräte. (Sicherheitslücke, Router)
Tetra-Funk unsicher: Gespräche von Polizei, Militär und Notdiensten sind abhörbar
Viele Organisationen, die auf Tetra-basierte Funkgeräte vertrauen, kommunizieren offenbar nicht ganz so abhörsicher wie bisher vermutet. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung)
Google Maps: Deutschland ist bei Street View wieder sichtbar
Rund 13 Jahre nach der großen Widerspruchswelle aktualisiert Google erstmals wieder das Bildmaterial seines Kartendienstes Street View. (Google Street View, Google)
Zero-Day-Lücke ausgenutzt: Hacker stehlen Daten von 12 norwegischen Ministerien
Kriminelle haben über eine Zero-Day-Schwachstelle sensible Daten von mehreren Ministerien der norwegischen Regierung abgegriffen. (Sicherheitslücke, API)
Worldcoin: Grundeinkommen im Tausch für deine Augen
Heute startet die Kryptowährung Worldcoin von OpenAI-Gründer Sam Altman. Sie ist Teil eines größeren Plans – und der nötige Irisscan nicht der einzige Haken. Von Daniel Ziegener (KI, Biometrie)
Diablo 4: „Wir wissen, dass es keinen Spaß macht“
Leitende Entwickler von Diablo 4 äußern sich kritisch über Patch 1.1. Inzwischen hat ein Hotfix erste Probleme behoben. (Diablo 4, Diablo)
Spam-Ordner checken: Ubisoft schließt Konten dauerhaft wegen Inaktivität
Spieler, die sich für einen längeren Zeitraum nicht in ihrem Ubisoft-Konto einloggen, könnten dadurch ihre gesamte Spielesammlung verlieren. (Ubisoft, Spam)
Amazon One: Bezahlung per Handfläche wird großflächig eingeführt
Amazon will die Bezahlung über Handflächenscanner bis Ende 2023 auf alle US-Filialen seiner Whole-Foods-Supermarktkette ausweiten. (Biometrie, Amazon)
Schwachstellen in AMI-Firmware: Gigabyte-Hack gefährdet unzählige Serversysteme
Nach einem Hackerangriff auf Gigabyte ist unter anderem eine AMI-Firmware geleakt, in der Forscher nun äußerst brisante Schwachstellen fanden. (Sicherheitslücke, Server)

