Neuigkeiten

Datenleck: Firmware- und Bootguard-Schlüssel von MSI veröffentlicht

Eine Ransomwaregruppe hat nach einem Hack etliche interne Daten von MSI veröffentlicht. Darunter auch private Schlüssel zum Signieren. (MSI, Intel)

Western Digitals Onlineshop geschlossen: Angreifer hatten Zugriff auf Kundendaten

Es gibt neue Erkenntnisse zum Angriff auf die IT-Infrastruktur bei Western Digital, der sich vor über einem Monat ereignet hat. (Western Digital, Malware)

VPN: Deutschland schickt schwedische Polizei zu Mullvad

Auf Ersuchen der Rostocker Staatsanwaltschaft stand die schwedische Polizei kürzlich im Büro des VPN-Dienstes Mullvad. Beschlagnahmt wurde jedoch nichts. (VPN, Datenschutz)

Anzeige: KI für Führungskräfte – Risiken erkennen und Chancen nutzen

KI-Chancen und -risiken erkennen und vom Wissen profitieren? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Führungskräften, wie es geht! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)

Schulministerium NRW: Sicherheitslücke bestand möglicherweise seit 2002

Eine von Sicherheitsforschern entdeckte Sicherheitslücke könnte schon seit über 20 Jahren bestanden haben, teilte das Schulministerium in NRW mit. (Schulen, Server)

EuGH-Urteil: Nicht jeder DSGVO-Verstoß rechtfertigt Schadenersatz

Der EuGH hat ein Grundsatzurteil zum Schadenersatz bei Datenschutzverstößen getroffen. Demnach gibt es keine Bagatellgrenze. (DSGVO, Datenschutz)

Google: „Macht’s gut und danke für den Phish“

Mit Passkeys möchte sich Google von Passwörtern verabschieden. Die passwortlose Authentifizierung ist nun bei allen Google-Konten verfügbar. (Passkeys, Google)

Überwachung: Google und Apple wollen gegen Airtag-Stalking vorgehen

Mit einer gemeinsamen Spezifikation wollen Apple und Google gegen Stalking mit Bluetooth-Trackern vorgehen. (Airtag, Apple)

Landgericht München: Abmahnwelle wegen Google Fonts ist rechtsmissbräuchlich

Der Empfänger einer Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts hat den Spieß gegen den Abmahnanwalt umgedreht. Mit Erfolg. (Abmahnung, Google)

New York: Polizei fordert Bürger auf, ihr Auto mit Airtags zu schützen

Bürgermeister und Polizei fordern die Bürger in New York auf, Airtags in ihren Fahrzeugen zu verstecken, um bei der Verfolgung zu helfen. (Airtag, Apple)

1 168 169 170 171 172 389