Die CDU wählt am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Merz, Laschet und Röttgens Chefstrategin Demuth haben bei Netzpolitik noch einiges aufzuholen. Ein IMHO von Friedhelm Greis (Netzpolitik, Soziales Netz)
Neuigkeiten
Kryptowährung: Mann verliert Passwort zu fast 200 Millionen Euro in Bitcoin
Auf einem Zettel standen die Zugangsdaten zu 7.002 Bitcoin. Zwei von zehn Versuche bleiben dem deutschen Programmierer noch. (Bitcoin, Technologie)
DSGVO: EuGH-Gutachten stärkt Datenschutzbehörden gegen Facebook
Künftig könnte nicht nur die irische Datenschutzbehörde gegen IT-Konzerne wie Facebook oder Google vorgehen dürfen. (DSGVO, Google)
Google-API: Corona-App bei etlichen Android-Geräten gestört
Bei vielen Nutzern kann die Corona-App derzeit nicht die Risikobegegnungen ermitteln. Das soll an der Bluetooth-Schnittstelle von Android liegen. (Corona-App, Google)
Check Now: Schufa lässt Kontoauszugs-Projekt in Hessen prüfen
Die Schufa nimmt einen weiteren Anlauf, um für den Zugriff auf Kontoauszüge das Placet von Datenschützern zu bekommen. (Schufa, Datenschutz)
Surface: Microsoft setzt standardmäßig auf Hardware-Security
Für die Geräte der Surface-Reihe setzt Microsoft künftig auf Sicherheits-Techniken, die auf einer Hardware-Virtualisierung aufbauen. (Surface, Microsoft)
Solarwinds: Kaspersky sieht Verbindung zwischen Sunburst und Kazuar
Der Code bei der Solarwinds-Attacke weist angeblich Ähnlichkeiten zu bereits bekannter Malware auf. Eine Attribution wird vermieden. (Solarwinds, Black Hat)
Handyortung: Sinnloser Traum vom elektronischen Zaun gegen Corona
Die Forderung zur Handyüberwachung der 15-km-Regel gegen Corona ist rechtlich fragwürdig, technisch kaum machbar und derzeit vor allem sinnlos. Ein IMHO von Sebastian Grüner (IMHO, Vorratsdatenspeicherung)
Rechtes Netzwerk: Hacker erbeuten 70 TByte Daten von Parler
Postings, Videos und Fotos von Parler samt Metadaten waren aufgrund stümperhafter Sicherheitsvorkehrungen leicht zu erreichen. (Hacker, Soziales Netz)
Datenschutz in iOS 14: Facebook beugt sich dem Druck Apples
In einem Schreiben an Kunden zeigt Facebook, was das soziale Netzwerk von den neuen Datenschutzeinstellungen in iOS 14 hält. (Facebook, Apple)