Author: computer73

#NotaBot: Aktionstag gegen geplantes EU-„Zensurheberrecht“

Am Sonntag sollen Massen von Netzbürgern ihren Protest gegen Upload-Filter und ein erweitertes Leistungsschutzrecht in ganz Europa auf die Straße tragen.

Asteroid Bennu: Sonde „Osiris Rex“ fotografiert erstmals ihr Ziel

Die Nasa-Sonde soll eine Probe des derzeit gefährlichsten Asteroiden entnehmen. Nun hat sie ihr Ziel auf dem Weg erstmals in den Blick genommen.

Bundesregierung kommt bei Open Data und Open Source nicht voran

Bund und Länder tun sich weiter schwer mit der digitalen Offenheit: Mit der Reform des halbgaren Open-Data-Gesetzes wird es in dieser Legislatur nichts mehr.

Zwiebelfreunde: Hausdurchsuchungen bei Datenschutz-Aktivisten rechtswidrig

Die Durchsuchungen bei Datenschutz-Aktivisten waren rechtswidrig, beschlagnahmte Gegenstände müssen zurückgegeben werden. Das wurde nun gerichtlich bestätigt.

The Big Bang Theory: Bye bye, Sheldon, es ist Zeit zu gehen …

Das Aus für The Big Bang Theory? Höchste Zeit, findet Torsten Kleinz. Was als Feier der Nerd-Kultur begann, ist schon lange eine intellektuelle Beleidigung.

IFA 2018: Unterhaltungselektronik mit Sprachsteuerung und KI

“Gute Voraussetzungen für gutes Business”: Trotz eines stagnierenden Markts sind Branche und Messe Berlin für die IFA voller Zuversicht. Ende August geht’s los.

Gamescom: Anerkennung von E-Sport: Ego-Shooter als ethisches Problem

Die Politik will die Anerkennung des E-Sports vorantreiben, doch die Sportverbände wollen allenfalls Ko-Existenz. First-Person-Shooter sind ein Streitpunkt.

Digitalrat: Weiteres Placebo bei drängenden IT-Projekten befürchtet

Das neue zehnköpfige Expertengremium solle nur den Eindruck von Aktivität erzeugen und beruhigen, beklagen Beobachter.

Für bessere Wettervorhersagen: ESA-Windsatellit Aeolus erfolgreich gestartet

Aeolus soll mit ganz neuen Daten die Wettervorhersage verbessern. Er kann auch dazu beitragen, Klimaphänomene wie El Niño besser zu verstehen.

Nvidia GeForce RTX 2080: Erste Benchmarks, Aufpreis übertrifft Performance-Plus

Nvidia-eigenen Benchmarks zufolge soll die GeForce RTX 2080 gut 50 Prozent schneller sein als eine GeForce GTX 1080 – bei einem 85-prozentigen Preisaufschlag.

1 388 389 390 391 392 394